Was sind Symptome einer Depression?
Die Symptome einer Depression werden normalerweise in zwei Kategorien unterteilt: Haupt- und Zusatzsymptome. Um die Störung zu diagnostizieren, müssen entsprechende Symptome aus beiden Kategorien über einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen bestehen.
- Je mehr Hauptsymptome gleichzeitig auftreten, umso stärker ist die Störung ausgeprägt.
- Für eine leichte Depression genügt bereits, wenn zwei der Hauptsymptome zusammen mit mindestens zwei Zusatzsymptomen auftreten.
- Als Hauptsymptome der depressiven Erkrankung gelten:
- Freudlosigkeit und Interessenverlust
- Kraft- und Antriebslosigkeit
- Niedergeschlagenheit und gedrückte Stimmung
- Die Zusatzsymptome einer depressiven Episode sind meist weniger eindeutig als die Hauptsymptome.
- Sie können sich auf körperlicher und psychischer Ebene zeigen, müssen aber gemeinsam mit Hauptsymptomen auftreten, um als Zeichen einer depressiven Störung gewertet zu werden.
- Schlafstörungen
- Appetitverlust
- negative Sicht auf die Zukunft
- innere Unruhe
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
- eingeschränkte Reaktionsfähigkeit
- Schuldgefühle
- Schmerzen
- suizidale Gedanken und/oder Handlungen