Gestörte Aufmerksamkeit
Bei den ADHS-Erwachsenen ist das Symptom Aufmerksamkeitsstörung oft am stärksten ausgeprägt und verursacht die größten Belastungen. Betroffenen fällt es schwer, sich zu konzentrieren, sie lassen sich leicht ablenken, sind vergesslich und haben wiederkehrende Leistungseinbrüche.
Gestörte motorische Aktivität
Hyperaktivität ist bei vielen Kindern das Hauptsymptom, rückt mit zunehmendem Alter jedoch in den Hintergrund bzw. verändert sich. Dominant ist dann eher eine innere Unruhe, die sich in einem übermäßigen Bewegungsdrang äußert. Betroffene können nicht lange stillsitzen, verspüren den Drang, Finger oder Füße zu beschäftigen, langweilen sich schnell und haben oft einen schnellen, sprunghaften Redefluss.
Gestörte Impulskontrolle
Eine gestörte Impulskontrolle ist dadurch gekennzeichnet, dass Betroffene oft „handeln, ohne nachzudenken“. Die Konsequenzen der eigenen Handlungen werden nicht überdacht. Vielfach führt dies bei anderen zu Irritationen, kann aber auch Konflikte mit dem Gesetz oder gefährliche Situationen auslösen, wenn zum Beispiel Regeln und Vorschriften im Straßenverkehr missachtet werden.