Ab wann ist man alkoholsüchtig?
Der Krankheitsverlauf bei einer Alkoholabhängigkeit ist sehr individuell. Nicht alle Betroffenen trinken täglich große Mengen Alkohol. Die Grenze, ab wann man als alkoholsüchtig gilt, kann daher nicht an der Konsummenge festgemacht werden. Wenn innerhalb eines Jahres mindestens drei der folgenden Kriterien gemeinsam auftreten, ist von einer Suchterkrankung auszugehen:
- Alkohol bestimmt das Denken und Handeln, andere Lebensbereiche werden vernachlässigt.
- Eingeschränkte Kontrolle über den Alkoholkonsum oder das eigene Verhalten.
- Fortgesetzter Konsum trotz gesundheitlicher oder sozialer Probleme.
- Starkes bzw. anhaltendes Verlangen nach Alkohol (Suchtdruck).
- Entzugserscheinungen bei Reduzierung oder Ausbleiben des Konsums.
Erhöhte Toleranz – für die gleiche Wirkung muss immer mehr getrunken werden.