1 Vetter, Christine „ADHS bei Erwachsenen: Multimodale Therapie wirkt“, In: Dtsch Arztebl 2020; 117(51-52): A-2523, https://www.aerzteblatt.de/archiv/217204/ADHS-bei-Erwachsenen-Multimodale-Therapie-wirkt (Letzter Zugriff: 12.08.24)
2 Ayano, Getinet et al. „Prevalence of attention deficit hyperactivity disorder in adults: Umbrella review of evidence generated across the globe”, In: Psychiatry Research, Volume 328, Oktober 2023, 115449, https://doi.org/10.1016/j.psychres.2023.115449, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0165178123003992 (Letzter Zugriff: 12.08.24)
3 Philipsen A, Jans T, Graf E, Matthies S, Borel P, Colla M, Gentschow L, Langner D, Jacob C, Groß-Lesch S, Sobanski E, Alm B, Schumacher-Stien M, Roesler M, Retz W, Retz-Junginger P, Kis B, Abdel-Hamid M, Heinrich V, Huss M, Kornmann C, Bürger A, Perlov E, Ihorst G, Schlander M, Berger M, Tebartz van Elst L; Comparison of Methylphenidate and Psychotherapy in Adult ADHD Study (COMPAS) Consortium. „Effects of Group Psychotherapy, Individual Counseling, Methylphenidate, and Placebo in the Treatment of Adult Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder: A Randomized Clinical Trial”. JAMA Psychiatry. 2015 Dec;72(12):1199-210. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2015.2146. Erratum in: JAMA Psychiatry. 2016 Jan;73(1):90. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2015.2803. PMID: 26536057, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26536057/ (Letzter Zugriff: 12.08.24)
4 ADxS e.V.: „Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS“, https://www.adxs.org/de/page/188/amphetaminmedikamente-amp-bei-adhs (Letzter Zugriff: 12.08.24)
5 ADxS e.V.: „Atomoxetin bei ADHS“, https://www.adxs.org/de/page/190/atomoxetin-bei-adhs (Letzter Zugriff: 12.08.24)
6 Paucke, M. et al. „ADHS im Erwachsenenalter und psychiatrische Komorbiditäten“, In: Die Psychiatrie 2017, 14(04), S. 250-256, DOI: 10.1055/s-0038-1669704, https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0038-1669704 (Datum des Zugriffs: 12.08.2024)
7 Praxis Suchtmedizin Schweiz: „Missbrauch“, Stand: 16.05.2023, https://www.praxis-suchtmedizin.ch/index.php/de/medikamente/methylphenidat/missbrauch (Letzter Zugriff: 12.08.24)
8 ADxS e.V.: „MPH Teil 1: Wirkstoffe, Wirkung, Responding“, https://www.adxs.org/de/page/184/mph-teil-1-wirkstoffe-wirkung-responding (Letzter Zugriff: 12.08.24)
Unsere leicht verständlich aufbereiteten Inhalte dienen lediglich der Information. Sie können und dürfen niemals eine ärztliche oder therapeutische Diagnostik, Beratung und Behandlung ersetzen. Wenden Sie sich bei Beschwerden bitte an Ihren Arzt.
Alle Inhalte wurden gewissenhaft recherchiert, dennoch können wir aufgrund der Fülle der hier behandelten Themen keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen. Die auf unseren Seiten aufgeführten Hilfsangebote stellen lediglich eine Auswahl dar. Wir geben keine Empfehlungen. Gerne können Sie uns für die Aufnahme weiterer, offizieller Hilfestellen kontaktieren. Wir prüfen dann, ob wir diese aufnehmen können.