1 Nationale Versorgungsleitlinien (NVL): „NVL Unipolare Depression (2022)“, S. 18. https://www.leitlinien.de/themen/depression/version-3/kapitel-1 (Letzter Abruf 22.07.2024)
2 Ebd., S. 22
3 Lyoo, In Kyoon: „Decrease in genu of the corpus callosum in medication-naïve, early-onset dysthymia and depressive personality disorder”. In: Biological Psychiatry, 52(12):1134-1143, 2002, https://www.biologicalpsychiatryjournal.com/article/S0006-3223(02)01436-1/abstract (Letzter Abruf 22.07.2024)
4 Gelbe Liste: „Depression“, https://www.gelbe-liste.de/krankheiten/depression , Stand: 28.06.2022, Dr. Christian Kretschmer, (Letzter Abruf 22.07.2024)
5 National Library of Medicine: “Persistent Depressive Disorder”, Ryj K. Patel, Greogory M. Rose, 26.06.2023, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK541052/, (Letzter Abruf 22.07.2024)
6 AWMF online: „PatientenLeitlinie und Nationalen VersorgungsLeitlinie. Unipolare Depression. 2. Auflage, Dezember 2016, Version 2, S. 71 https://register.awmf.org/assets/guidelines/nvl-005p_S3_Unipolare_Depression_2022-10.pdf (Letzter Abruf 22.07.2024)
7 Nationale Versorgungsleitlinien (NVL), a. a. O., S. 82
8 Ebd., S. 126 ff.
Unsere leicht verständlich aufbereiteten Inhalte dienen lediglich der Information. Sie können und dürfen niemals eine ärztliche oder therapeutische Diagnostik, Beratung und Behandlung ersetzen. Wenden Sie sich bei Beschwerden bitte an Ihren Arzt.
Alle Inhalte wurden gewissenhaft recherchiert, dennoch können wir aufgrund der Fülle der hier behandelten Themen keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen. Die auf unseren Seiten aufgeführten Hilfsangebote stellen lediglich eine Auswahl dar. Wir geben keine Empfehlungen. Gerne können Sie uns für die Aufnahme weiterer, offizieller Hilfestellen kontaktieren. Wir prüfen dann, ob wir diese aufnehmen können.